Lobo

Name: Lobo

Rasse: Mix

Geschlecht: Rüde

Alter: 15.10.2024

Größe in cm: ca. 50 cm (im Wachstum)

Aufenthaltsort: Italien / Tierheim SuTo Diana

Darf reisen nach: Deutschland, Schweiz


Meine Geschichte

Lobo – ein kleiner Beobachter mit großem Herz sucht sein Zuhause

Lobo wurde am 15.10.2024 geboren und ist einer von fünf Geschwistern, die nur knapp dem harten Leben auf der Straße entkommen konnten. Eine befreundete Tierschützerin entdeckte die Welpen – ihre Mutter ist eine Straßenhündin – und brachte sie zu uns, da sie selbst mit der Versorgung überfordert war. Derzeit arbeiten alle intensiv daran, auch die Mutter mit einer Lebendfalle zu sichern, um sie kastrieren zu lassen.

Lobo ist ein ruhiger und aufmerksamer kleiner Rüde. Er beobachtet viel und hält sich gern etwas im Hintergrund. Dennoch ist seine sanfte Neugier stets spürbar. Nähert man sich ihm mit Geduld, taut er langsam auf und lässt Nähe vorsichtig zu. Lobo ist ein sensibler Hund, der mit der richtigen Unterstützung und in einem liebevollen Zuhause sicher aufblühen wird.

Lobo hat leider einen Hüftschaden, der operativ behandelt werden muss. Die notwendige Operation steht ihm noch bevor, doch er meistert alles mit tapferer Gelassenheit. Schon jetzt merkt man ihm an, dass er bereit ist, nach diesem großen Eingriff in ein neues, glückliches Leben zu starten. Mit der richtigen Fürsorge und einem liebevollen Zuhause wird Lobo sich gut erholen und endlich unbeschwert Hund sein dürfen.

Alle fünf Geschwister sind noch jung und stehen am Anfang ihres Lebens. Sie brauchen Zeit, Geduld und Menschen, die ihnen die Welt Stück für Stück zeigen. Vieles ist ihnen noch fremd – sie warten nun auf ihre Chance, endlich anzukommen. Wir können uns die Welpen in ganz unterschiedlichen Familien vorstellen. Wichtig ist vor allem, dass ihre zukünftigen Menschen ebenso lernbereit, neugierig und geduldig sind – und bereit, gemeinsam mit dem Hund die Welt zu entdecken.

Unsere Hunde reisen mit einem deutschen Transportunternehmen, sind geimpft, entwurmt, besitzen einen Mikrochip sowie einen EU-Heimtierausweis. Ab einem Alter von etwa einem Jahr werden sie kastriert vermittelt.